![]() |
|
IN EUROPA STUDIEREN von VoltaireOnline.eu STUDIEREN IN SPANIEN von Nicolas Bourdoin & Lina Benner Die universitäre Ausbildung : Bei unseren spanischen Freunden entscheidet jede Universität eigenständig über Organisation und Finanzen. Es gibt verschiedene Arten von "universidad": öffentliche, religiöse und private. An den staatlichen Universitäten betragen die Studiengebüheren 300 bis 1000 € (ein großer Teil davon wird vom Staat subventioniert). Bei den privaten Hochschulen muss man mit Studiengebühren von 2500 bis 6000€ pro Jahr rechnen. Die eben erwähnten drei Arten von Universitäten bieten folgende Abschlüsse an: -el Diplomado: 3 Jahre Studium (entspricht dem Grundstudium oder Bachelor) -la Licenciatura: 4-5 Jahre Studium (entspricht dem Diplom oder Master) -el Doctorado: zusätzliche 2 bis 3 Jahre nach dem Diplom oder Master Entscheidet man sich zu promovieren, so muss man seine Doktorarbeit verteidigen, um den Doktortitel zu erhalten. Die drei Abschlüsse werden offiziell vom Europäischen Diplomsystem anerkannt. Daneben gibt es noch andere Arten von Abschlüssen, die man an spanischen Universitäten erwerben kann...es ist jedoch möglich, dass einige davon nur in einer bestimmten "Autonomia" (Region) anerkannt werden. In Spanien spezialisiert sich jede Universität auf ein oder zwei Schwerpunkte. Es ist also wichtig, sich eine Universität auszusuchen, die dem persönlich gewählten Ausbildungsweg entspricht. So wählt man z.B. die Polytechnische Universität von Valenzia für die Ausbildung zum Ingenieur oder die Universität von Bilbao für die Ausbildung im Europäischen Recht. Ist die Wahl einmal getroffen ist, muss man sich nur noch einschreiben. Um sich an einer spanischen Universität einzuschreiben, muss man natürlich, wie auch in Deutschland, sein Abitur in der Tasche haben. Will man das Abiturzeugnis in Spanien anerkennen lassen und am spanischen Einstufungstest teilnehmen, sollte man folgende Unterlagen einschicken: -Ausweiskopie -Zeugnisse (der Oberstufe) -Abiturzeugnis (amtlich beglaubigt) Das Ganze schickt ihr dann an: Universidad Nacional de Educacion a Distancia (UNED) Bravo Murillo 38 -28015 Madrid- Für zusätzliche Informationen wendet ihr euch an die spanische Botschaft (Lichtensteinallee 1, 10787 Berlin, Tel.: 030 254 007-0). Sind die Unterlagen eingeschickt, erhält man eine Einladung zum Sprachtest der Selectividad para Extranjeros. Mit Hilfe des Einstufungstests wird überprüft, auf welchem sprachlichen Niveau man sich befindet und ob man in der Lage ist, den spanischen Vorlesungen zu folgen. Spezielle Hochschulen: Auch in Spanien gibt es Kunsthochschulen, falls ihr später einmal einen künstlerischen Beruf ausüben wollt, und Hochschulen für Sportler, die auf den Erwerb des Diploms "tecnicos deportivos superiores" ausgerichtet sind. Ähnlich wie in Deutschland, findet ihr noch viele andere Hochschulen, die sich auf einen bestimmten Schwerpunkt spezialisiert haben. Das Leben eines Studenten in Spanien... ![]() ![]() Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Wohnt man in einer WG, so bezahlt man die Hälfte von dem, was man sonst bezahlen würde. Die Unterkunft in einer Familie kostet einschließlich Essen ungefähr 400/450€ im Monat. ![]() ![]() DAAD: Spanische Botschaft in Deutschland |