VoltaireOnline.eu



HOME-PAGE :
VoltaireOnline.eu




LOW COST
FLÜGE...


MUSIK
Französische Sänger: Bénabar,La grande Sophie,Raphaël,
Olivia Ruizz,
C.Bruni,Alizée,
Slaï,
Y.Tiersen,
Manu Chao,
Grd corps malade,
Manu Chao, Lââm,S.Gainsbourg A.Souchon, E.Daho,
Barbara, Mathieu Chedid, M.Polnareff,
F.Cabrel
, T.Dutronc

Deutsche Sänger:
Wise Guys,
Wir sind Helden, H. Grönemeyer,
Rammstein
Pandora,
Annett Louisan Seeed,Sportfreunde Stiller, Nvlle Vague, Blumfeld, Tocotronic, Tokio Hotel, Daft Punk, 2raumwohnung, Falco Silbermond

SIGHTSEEING

VoltaireOnline
Paris : für Studenten
Barcelona :
Tipps

Dublin :
für Studenten

London:
Tipps
Prag : für Studenten
St Petersburg: Tipps
Straßburg: für Studenten
München: für Studenten
Fotos Paris: 1 2 3 4 5 6 7 8
Fotos Straßburg: 1 2 3 4 5
Fotos München: 1 2 3 4 5
Fotos Berlin: 1 2 3
Ein Wochenende
in der Normandie

Voyages:
Die Ile de Ré


QUIZZ

Barcelona: viel Spass
mit dem Quiz

Paris Oh la la! :Quiz
Dublin:Quiz
London: the "royal" Quiz
Sankt Petersburg:
Russisches Quiz

Prag: Quiz
München:
Quiz

Strassburg:Quiz
Deutsche und französische Sprichwörter: wer wagt,gewinnt
Quiz:
wer hat was gesagt?


STUDIEREN

VoltaireOnline
Studieren in Europa
Bildungssystem in Frankreich
In Frankreich und Deutschland studieren
Franco-allemand:
studieren in Deutschland

Franco-allemand: studieren in Frankreich

AUSGEHTIPPS
Paris:
was gibt's heute Nacht ?

Berlin: Nützliche Adressen
Kino : Frankreich

AKTUELLES
VoltaireOnline
Exklusiv: Europa Spezial
Jobmotor: Umwelt
News : auf Französisch mit Radio France International



PARIS von VoltaireOnline.eu
von Johannes Bernhart
Hier findest Du viele Tipps und Tricks, was man in Paris sehen und machen sollte.

Paris 2 : unterwegs in Les Halles / Marais / Place de la Bastille

Photos de Paris : 1 2 3 4 5 6 7 8

Stadplan Paris zur ersten Orientierung
Wie komme ich von A nach B?
Métroplan
RER Netzplan(mit Übersicht der Tarifzonen)
Interaktiver Netzplan Métro/RER

Shopping!!

Lust auf Einkaufen nach so viel Kultur? Dann lass Dich in die Unterwelt von Les Halles gleich um die Ecke entführen. Die Métrostation Châtelet ist der größte Verkehrsknotenpunkt in Paris. Hier kreuzen sich gleich mehrere Métrolinien und RER’s. In den Gängen kannst Du leicht eine Viertelstunde verbringen, nur um von einem Bahnsteig zum nächsten zu gelangen. Wenn Du dieses Labyrinth hinter Dir hast, dann erwartet Dich im „Bauch von Paris“, wie Les Halles früher auch hießen, ein gigantisches Einkaufszentrum auf mehreren Etagen. Zur Orientierung stehen überall Pläne bereit, die Liste der Geschäfte ist so lang, dass Du gar nicht weißt, wo Du anfangen sollst. Die wichtigsten Geschäfte findest Du in der dritten Unteretage. Und solltest Du hier genug Geld ausgegeben haben, dann geh weiter in die Rue de Rivoli. Von Les Halles erreichst Du sie über die Rue du Pont Neuf. Hier geht’s weiter mit großen Geschäften wie z.B. Etam oder La Samaritaine direkt am Pont Neuf. In der obersten Etage lässt es sich nach einer anstrengenden Shoppingtour vorzüglich Kaffee trinken und von der Dachterrasse die Aussicht auf Paris genießen!
Markt in der Rue Montorgueil

Wer jetzt immer noch nicht genug hat, kann nördlich von les Halles die Rue Montorgueil entlang schlendern. Die Straße wird auf beiden Seiten von unzähligen kleinen Geschäften und Boutiquen gesäumt. Bäckereien, Obststände, Cafés, Bijouterien, CD- und Postershops, auf der Straße ein buntes Treiben und Wimmeln... Das Flair der vergangenen Markthallen von Les Halles lässt sich hier noch am ehesten nachvollziehen.
Wie komme ich dort hin?
M 1, 4 Les Halles
Hier geht's zum Métroplan / Stadtplan

Das Marais
Dieses malerische Viertel ist eines der meistbesuchtesten in Paris. Wegen seiner Nähe zum Louvre, wo vor Versailles der König residierte, wohnten hier im 17. Jahrhundert in edlen Stadtpalais zahlreiche Adelige. Im 19. Jahrhundert richteten sich zahlreiche Handwerker ein, und viele Juden aus Osteuropa fanden hier Zuflucht. Noch heute gibt es im Marais zwei Synagogen und in der Rue des Rosiers, der Rue du Temple oder der Rue Vieille du Temple stößt Du auf viele Zeugnisse jüdischer Kultur. Metzgereien und Geschäfte mit Namen auf Hebräsisch, es gibt koscheres Essen zu kaufen und die Männer tragen die Kippa. Besonders lecker schmecken die Falafel beim „l’As du Falafel“, das seinen Namen wirklich verdient hat! Heute ist das Marais wieder sehr in geworden. V.a. Schwule und Lesben haben hier ihr Zuhause gefunden und so gibt es zahlreiche Szene-Kneipen.
Stadtpaläste und Place des Vosges

Neben der jüdischen Kultur gibt es eine ganze Menge weiterer Sachen zu entdecken. Die alten herrschaftlichen Palais beherbergen eine ganze Reihe von Museen, so z.B. das Musée Picasso im Hôtel Salé, 5 rue de Thorigny oder das Musée Carnavalet, 23 rue de Sévigné). In seinen alten Mauern zeigt es die Geschichte von Paris. Der Eintritt in die Dauerausstellung ist frei, und allein ein Blick in die einzelnen Salons lohnt sich wirklich!
Place des Vosges
Dieser Platz im östlichen Teil des Marais gehört zu den schönsten Plätzen weltweit. Er ist fast symmetrisch von alten Adelspalästen aus dem 17. Jahrhundert umgeben. In den Arkaden rund um lässt es sich gemütlich Kaffee trinken und Musikern zu hören. Das Haus Nummer 6 bewohnte eine Zeit lang der bekannte Schriftsteller Victor Hugo, der auch den Glöckner von Notre-Dame geschrieben hat.
Wie komme ich dort hin?
M 1 St. Paul
M 1, 5, 8 Bastille
Hier geht's zum Métroplan / Stadtplan

Die Place de la Bastille

Von der Place des Vosges sind es über die Rue St. Antoine nur noch einige Schritte bis zur Bastille. An der Stelle, wo die Festung stand, thront heute die neue Oper, der restliche Platz ist von zahlreichen Cafés umgeben. Einen schönen Spaziergang kann man machen, wenn man von der Place de la Bastille weg die Avenue de Lyon entlang geht und dann auf den Viaduc des Arts steigt. Von diesem bepflanzten ehemaligen Bahndamm kann man gemütlich die Häuserfassaden links und rechts an sich vorbeiziehen lassen. In den Rundbögen ein Stockwerk tiefer stellen heute Künstler in ihren Ateliers aus.