VoltaireOnline.eu



HOME-PAGE :
VoltaireOnline.eu




LOW COST
FLÜGE...


MUSIK
Französische Sänger: Bénabar,La grande Sophie,Raphaël,
Olivia Ruizz,
C.Bruni,Alizée,
Slaï,
Y.Tiersen,
Manu Chao,
Grd corps malade,
Manu Chao, Lââm,S.Gainsbourg A.Souchon, E.Daho,
Barbara, Mathieu Chedid, M.Polnareff,
F.Cabrel
, T.Dutronc

Deutsche Sänger:
Wise Guys,
Wir sind Helden, H. Grönemeyer,
Rammstein
Pandora,
Annett Louisan Seeed,Sportfreunde Stiller, Nvlle Vague, Blumfeld, Tocotronic, Tokio Hotel, Daft Punk, 2raumwohnung, Falco Silbermond

SIGHTSEEING

VoltaireOnline
Paris : für Studenten
Barcelona :
Tipps

Dublin :
für Studenten

London:
Tipps
Prag : für Studenten
St Petersburg: Tipps
Straßburg: für Studenten
München: für Studenten
Fotos Paris: 1 2 3 4 5 6 7 8
Fotos Straßburg: 1 2 3 4 5
Fotos München: 1 2 3 4 5
Fotos Berlin: 1 2 3
Ein Wochenende
in der Normandie

Voyages:
Die Ile de Ré


QUIZZ

Barcelona: viel Spass
mit dem Quiz

Paris Oh la la! :Quiz
Dublin:Quiz
London: the "royal" Quiz
Sankt Petersburg:
Russisches Quiz

Prag: Quiz
München:
Quiz

Strassburg:Quiz
Deutsche und französische Sprichwörter: wer wagt,gewinnt
Quiz:
wer hat was gesagt?


STUDIEREN

VoltaireOnline.eu
Studieren in Europa
Bildungssystem in Frankreich
In Frankreich und Deutschland studieren
Franco-allemand:
studieren in Deutschland

Franco-allemand: studieren in Frankreich

AUSGEHTIPPS
Paris:
was gibt's heute Nacht ?

Berlin: Nützliche Adressen
Kino : Frankreich

AKTUELLES
VoltaireOnline
Exklusiv: Europa Spezial
Jobmotor: Umwelt
News : auf Französisch mit Radio France International


PARIS von VoltaireOnline.eu
von Johannes Bernhart
Hier findest Du viele Tipps und Tricks, was man in Paris sehen und machen sollte.

Paris 5 : unterwegs in St. Germain / Quartier Latin / Rue Mouffetard

Photos de Paris : 1 2 3 4 5 6 7 8

Stadplan Paris zur ersten Orientierung
Wie komme ich von A nach B?
Métroplan
RER Netzplan(mit Übersicht der Tarifzonen)
Interaktiver Netzplan Métro/RER

Saint Germain

Lust auf Flanieren und berühmte Cafés entdecken? Dann fahre mit der Métro 4 nach St. Germain-des-Prés. Direkt an dieser Haltestelle steht St. Germain, die Älteste Kirche in Paris (543 n. Chr.), in der übrigens Descartes begraben liegt. Wie war noch mal der berühmteste Ausspruch dieses Philosophen? Genau, „cogito, ergo sum – ich denke, also bin ich“.
Das Café „Les Deux Magots“ gegenüber der Kirche machten Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir sozusagen zu ihrer öffentlichen Schreibstube, wo sie ihren philosophischen Gedanken freien Lauf ließen. Früher schon zählte das Café u.a. Hemingway, Picasso oder auch Saint-Exupery zu seinen Stammgästen.
Cafés

Und ein Stück den Boulevard de St. Germain hinab diente das Café de Flore wiederum als Wohnzimmer für Sartre und Beauvoir. Hier beobachteten sie die vorbeiziehenden Passanten.
Auf und in den Straßen rund um den Boulevard St. Germain ist immer was los. Neben den zahlreichen Cafés gibt’s hier Kneipen, Discos und Kinos. Überquere z.B. die Place J. Copeau direkt an der Kirche St. Germain und biege in die Rue des Ciseaux. Schräg gegenüber geht es weiter in die Rue Princesse, in der es gleich mehrere coole Studenten-Kneipen gibt. Auf die Happy-Hour-Angebote achten!
Wenn Du den Boulevard St. Germain nach Westen bis zu seinem Ende gehst, kommst Du schließlich zur Assemblée Nationale. Ein Stück Seine - aufwärts gibt’s im Musée d’Orsay super Bilder zu sehen, u. a. von Monet, van Gogh oder Renoir und Skulpturen von Rodin. Das Museum befindet sich übrigens in einem alten Bahnhof, das Gebäude ist echt Klasse!
Wie komme ich dort hin?
M 4 St Germain
Hier geht's zum Métroplan / Stadtplan

Quartier Latin: das Studentenviertel und Panthéon

Wer den Boulevard St. Germain in die andere Richtung (also nach Osten) weiter geht, kommt automatisch ins 5. Arrondissement und ins Quartier Latin. Hier geht’s studentisch zu, denn hier steht die weltberühmte Sorbonne. Mittags sind die Brasserien auf dem Boulevard St. Michel voller Studenten, die die Sonne genießen und Sandwichs verdrücken. An der Sorbonne vorbei die Rue St. Jacques entlang geht’s zum Panthéon. Hier liegen die großen Männer und Frauen Frankreichs und besonders der französischen Republik begraben, so. z.B. auch der Philosoph Rousseau. Unter der gigantischen Kuppel schwingt das Foucault’sche Pendel, mit dem die Erdrotation bewiesen wird. In Richtung Seine, direkt gegenüber von Notre-Dame, kannst Du in Mittelmeer-Stimmung verfallen. Klein-Athen heißen die Gassen, in denen es unzählige Restaurants und Döner-Buden, oh pardon, Sandwich-Grecque-Stände gibt. Zwar sehr touristisch, aber doch schön für einen gemütlichen Abendbummel.
Jardin du Luxembourg

Vom Panthéon ist es auch nur noch ein Katzensprung in einen der schönsten Parks von Paris, den Jardin du Luxembourg. Beherrscht wird er vom Senatsgebäude, der 2. Kammer des französischen Parlaments. Hier kannst Du gemütlich bummeln und genüsslich Crêpes oder Gauffres, französische Waffeln, genießen. Unbedingt vorbeischauen!
Paris mal arabisch, mal römisch, mal bäuerlich
Und noch mal geht’s ein Stück den Boulevard St. Germain entlang, diesmal bis zu seinem Ende, dass direkt an der Seine liegt. Hier steht auch ein bemerkenswertes Gebäude, das Institut du Monde Arabe, dessen Südfassade echt sehenswert ist: sie ist wie die traditionellen Fenster in orientalischen Städten durch kunstvolle Fensterläden geschmückt, die sich je nach Lichteinstrahlung schließen oder öffnen. Folge von hier aus der Rue des Fossés St. Bernard und dann der Rue du Cardinal Lemoine. Biege in die Rue Monge und Du gelangst zu den Arénes de Lutèce, dem ehemaligen römischen Amphitheater. Dieser Ort, sowie das ganze Viertel, ist ein wahrer Ort der Ruhe.

Von hier aus hast Du nun drei weitere Möglichkeiten, weiterzugehen. Entweder gehst Du in die Rue Mouffetard (Métro 7 Place Monge), einer Straße, in der täglich Markt ist und wo es sich echt günstig essen gehen lässt (siehe auch unsere Rubrik „Essen“!). Man hat hier das Gefühl in einem Dorf, nicht aber in einer Großstadt zu sein.
Oder aber Du gehst zur Mosqué de Paris(2 bis, Place du Puit-de-l’Ermite), um hier im Innenhof Tee zu trinken. Sehr empfehlenswert!
Schließlich kannst Du noch um die Ecke in den Jardin des Plantes schauen, in dem es über 2600 verschiedene Pflanzenarten und klasse alte Gewächshäuser (die ersten ihrer Art) gibt.
Wie komme ich dort hin?
M 7 Place Monge

RER B Luxembourg
Hier geht's zum Métroplan / Stadtplan