VoltaireOnline.eu



HOME-PAGE :
VoltaireOnline.eu




LOW COST
FLÜGE...


MUSIK
Französische Sänger: Bénabar,La grande Sophie,Raphaël,
Olivia Ruizz,
C.Bruni,Alizée,
Slaï,
Y.Tiersen,
Manu Chao,
Grd corps malade,
Manu Chao, Lââm,S.Gainsbourg A.Souchon, E.Daho,
Barbara, Mathieu Chedid, M.Polnareff,
F.Cabrel
, T.Dutronc

Deutsche Sänger:
Wise Guys,
Wir sind Helden, H. Grönemeyer,
Rammstein
Pandora,
Annett Louisan Seeed,Sportfreunde Stiller, Nvlle Vague, Blumfeld, Tocotronic, Tokio Hotel, Daft Punk, 2raumwohnung, Falco Silbermond

SIGHTSEEING

VoltaireOnline
Paris : für Studenten
Barcelona :
Tipps

Dublin :
für Studenten

London:
Tipps
Prag : für Studenten
St Petersburg: Tipps
Straßburg: für Studenten
München: für Studenten
Fotos Paris: 1 2 3 4 5 6 7 8
Fotos Straßburg: 1 2 3 4 5
Fotos München: 1 2 3 4 5
Fotos Berlin: 1 2 3
Ein Wochenende
in der Normandie

Voyages:
Die Ile de Ré


QUIZZ

Barcelona: viel Spass
mit dem Quiz

Paris Oh la la! :Quiz
Dublin:Quiz
London: the "royal" Quiz
Sankt Petersburg:
Russisches Quiz

Prag: Quiz
München:
Quiz

Strassburg:Quiz
Deutsche und französische Sprichwörter: wer wagt,gewinnt
Quiz:
wer hat was gesagt?


STUDIEREN

VoltaireOnline
Studieren in Europa
Bildungssystem in Frankreich
In Frankreich und Deutschland studieren
Franco-allemand:
studieren in Deutschland

Franco-allemand: studieren in Frankreich

AUSGEHTIPPS
Paris:
was gibt's heute Nacht ?

Berlin: Nützliche Adressen
Kino : Frankreich

AKTUELLES
VoltaireOnline
Exklusiv: Europa Spezial
Jobmotor: Umwelt
News : auf Französisch mit Radio France International


PARIS von VoltaireOnline.eu
von Johannes Bernhart
Hier findest Du viele Tipps und Tricks, was man in Paris sehen und machen sollte.

Paris 3 : unterwegs zwischen Louvre, Champs-Elysées und Opéra Garnier

Photos de Paris : 1 2 3 4 5 6 7 8

Stadplan Paris zur ersten Orientierung
Wie komme ich von A nach B?
Métroplan
RER Netzplan(mit Übersicht der Tarifzonen)
Interaktiver Netzplan Métro/RER

Das Musée du Louvre

Fahre mit der Métrolinie 1 bis zur Haltestelle Palais Royal Musée du Louvre. Bereits vom Untergeschoss der Métro aus kannst Du in diese zu den weltgrößten Museen gehörende Sammlung von unendlich vielen Gemälden, Statuen und Ausgrabungsstücken gehen. Das international bekannteste ist wohl die Mona Lisa von Leonardo da Vinci. Berühmt ist natürlich auch in seinem Innenhof die Glaspyramide, die sich über dem Eingang erhebt. Gerade an Wochenenden bilden sich hier lange Schlangen. Am schnellsten kommst Du dann unterirdisch über das sog. Carrousel du Louvre, eine Passage mit Boutiquen und Restaurants in die Eingangshalle unter der großen Glaspyramide.
TIPP: Freitag abends ab 18h00 ist der Eintritt ins Louvre für alle unter 25 Jahren frei!!!
Durch die Tuilerien zu den Champs-Elysées

Vorbei am Arc de Triomphe du Carrousel, der 1805 Napoleons Siegen zu Ehren aufgestellt wurde, geht es in die Tuilerien-Gärten. An Sonntagen lassen hier Kinder ihre Boote auf den Wasserbecken fahren, mit etwas Glück kannst Du einen der grünen Stühle ergattern und Dich sonnen, Leute beobachten, faulenzen.
Schließlich gelangt man zur Palce de la Concorde, deren Obelisken man schon von weitem sieht. Auf diesem Platz stand während der französischen Revolution die Guillotine und neben den gesamten Unbekannten wurden hier auch der König Ludwig XVI. und seine Frau Marie-Antoinette hingerichtet. Der Obelisk, der seit 1833 hier steht, ist über 3000 Jahre alt, stammt aus Luxor und ist ein Geschenk eines ägyptischen Königs.
Links von Dir, jenseits der Seine, erhebt sich majestätisch das Parlamentsgebäude Assemblée Nationale. Und gerade aus erstrecken sich die Champs-Elysées, die so viele Leute zum Träumen bringen. An ihrem Ende steht unübersehbar der Arc de Triomphe, hinter dem am Horizont das Hochhaus-Viertel La Défense zu erkennen ist. Insgesamt ist die Achse Louvre – La Défense über 7,5 km lang! Deswegen lohnt es sich, zwischendurch in einen Bus oder die Métro zu steigen:)
Wie komme ich dort hin?
M 1 Musée du Louvre / Louvre-Rivoli
Hier geht's zum Métroplan / Stadtplan

Palais Royal und Comédie Francaise

Richtig vornehm wird es, wenn Du vom Louvre aus nicht in die Tuilerien-Gärten gehst, sondern die Rue de Rivoli überquerst und zum Palais Royal gehst. Dieser Palast wurde von Kardinal Richelieu erbaut, der während der Kindheit Ludwig XIV., des späteren Sonnenkönigs, die Amtsgeschäfte leitete. In seinem Garten, unter den Arkaden, gibt es zahlreiche edle Restaurants, Boutiquen und Kunstgalerien.
Direkt an das Palais Royal, am Platz André Malraux, grenzt die Comédie francaise. Sie ist das französische Nationaltheater, wo die großen Klassiker französischer Schriftsteller wie Molière oder Racine aufgeführt werden.
Place Vendôme
Gehe von hier aus die Rue St. Honoré entlang, und Du kommst automatisch zur Place Vendôme. Dieser fast original erhaltene 8-eckige Platz strömt eine Aura von Vornehmheit und Reichtum aus: schließlich sind hier die teuersten Juweliere von ganz Paris zu finden. Unmittelbar in ihrer Nachbarschaft, einige Banken und teure Haute-Couture-Geschäfte. Nichts für kleine Check-Hefte...
Alte Oper und Dachterrassen

Von der Place Vendôme kannst Du die Rue de la Paix weitergehen und Du stößt auf die Alte Pariser Oper. Hier tauchst Du in das 19. Jahrhundert ein, zwischen Gebäuden und auf groß angelegten Straßen aus der Belle Epoque. Direkt hinter der Oper, am Boulevard Haussmann, stehen die Galeries Lafayette und das Printemps. Diese verkörperten schon Ende des 19 Jahrhunderts wie kein anderes Kaufhaus die Welt des Konsums und der schönen Sachen.
Tipp: von der Dachterrasse der Galéries Lafayette hat man einen klasse Blick über die Dächer von Paris!!
Noch weiter eintauchen in diese vergangene Zeit kannst Du, wenn Du den Boulevard Haussmann entlang gehst. Haussmann hieß eben jener Stadtarchitekt, der die engen und schmutzigen Gassen von Paris durch die großen Boulevards und eine Kanalisation ersetzen ließ. Zwischen den Métrostationen Richelieu Drouot und Grands Boulevards kommst Du zu Deiner rechten Seite an der Passage de Panorama vorbei. Geh’ hinein und lass’ Dich in ihre überdachten Gassen entführen!
Wie komme ich dort hin?
M 3 Opéra
M 9 Galeries Lafayette

Hier geht's zum Métroplan / Stadtplan